Bei Zertifikaten/Anleihen handelt es sich um Schuldverschreibungen, bei denen die Bonität der Emittentin berücksichtigt werden sollte. Eine Bonitätsverschlechterung des Schuldners führt zu einem entsprechenden Risikoabschlag auf den Kurs der betreffenden Wertpapiere. Die Bonität des Schuldners kann sich während der Laufzeit so weit verschlechtern, dass er zahlungsunfähig oder illiquide wird. Tritt dieser Fall ein, können Zins- und/oder Tilgungsleistungen nicht mehr termingerecht erbracht werden. Der schlimmste Fall wäre ein Totalausfall.
BNP Paribas Wealth Management - Private Banking erhält von der Anlagegesellschaft (z.B. Emittentin, Kapitalanlagegesellschaft, Beteiligungsgesellschaft) und/oder dem Handelspartner der hier beworbenen Produkte eine Vertriebsprovision, die sich aus einer Beteiligung (bis zu 100%) an der Ausgabegebühr, ggf. einer Zahlung von Transaktionskosten und ggf. einer bestandsabhängigen Vergütung (bis zu 100% der Verwaltungskosten) zusammensetzt. Einzelheiten erfahren Sie auf Anfrage.
Informationen zu Bestandsprovisionen
Bitte lesen Sie den auf unserer Website einsehbaren Verkaufsprospekt sorgfältig, bevor Sie eine Anlageentscheidung treffen.
Hinweis US Quellensteuer
Erweiterung der bestehenden US Quellensteuerpflicht gem. Sec. 871(m) IRC
Die bestehende US-Quellensteuerpflicht wird ab dem 01. Januar 2017 ausgedehnt.
Die Ausweitung bezieht sich auf derivative Finanzinstrumente, die US-Aktien als Basiswert („Underlying“) enthalten, die eine dividendenähnliche Zahlung oder einen
entsprechenden Vermögenszuwachs beinhalten. Für nicht in den USA steuerpflichtige Personen kann bei derartigen Wertpapieren eine Steuerpflicht entstehen.
Die Berechnungsgrundlage für die Steuer ist aktuell nicht vollumfänglich veröffentlicht. Außerdem liegt für Deutschland noch keine endgültige Klärung zur
gesetzeskonformen Umsetzung vor. Diese Tatsachen führen dazu, dass die korrekte Besteuerung derzeit nicht durchgeführt werden kann. Dies betrifft grundsätzlich alle Marktteilnehmer. Um nicht vorsätzlich gegen gesetzliche Vorschriften zu verstoßen, haben viele Emittenten und auch BNP Paribas Wealth Management - Private Banking die Entscheidung getroffen, den Kauf betroffener Finanzinstrumente ab dem 01. Januar 2017 vorübergehend nicht zuzulassen.
Handel von verbrieften Derivaten und Zertifikaten
Betroffene Finanzinstrumente können ab dem 01. Januar 2017 nicht mehr gekauft werden. Bei dem Versuch einer Ordererteilung wird Ihnen ein entsprechender Hinweis angezeigt. Mehrere Emittenten haben uns signalisiert, dass sie ab diesem Datum voraussichtlich nur noch Finanzinstrumente neu auflegen werden, welche nicht unter diese Regelung fallen. Die meisten Emittenten werden keine Briefkurse mehr stellen, wenn ein von Ihnen emittiertes Finanzinstrument der Besteuerung nach Sec. 871(m) unterliegt. In Einzelfällen kann es auch zu Produktkündigungen durch den Emittenten kommen. Bitte beachten Sie, dass wir keinen Einfluss darauf haben, ob ein Wertpapier als steuerpflichtig eingestuft wird.