1144649641
  • Märkte

  • Indizes

  • Tops & Flops

  • Fonds/ETFs

  • Anleihen

    Anleihen

    In Anleihen investieren:

    • Leihen Sie Staaten oder Unternehmen Geld und erhalten Sie dafür Zinsen
    • Wählen Sie aus kurz-, mittel oder langfristig Anleihen
    • Handeln Sie bequem börslich und außerbörslich
    • Erfahren Sie detaillierte Einschätzungen des BNP Paribas Wealth Management Private Banking zu Anleihen

    Anleihen suchen

     

    Finden Sie Ihre passende Anleihe: Suche starten >

    Indikatoren zum Anleihemarkt

    • Bund Future

      135,45
      -0,55 %
      02.06.

      Der Bund-Future oder (Euro Bund Future) ist ein Terminkontrakt auf eine idealtypische Bundesanleihe. Diese Anleihe ist ein fiktives Papier, das mit einer Verzinsung von 6% unterlegt ist und eine feste Laufzeit von 10 Jahren hat. Der Nominalwert der Anleihe beläuft sich auf 100.000 Euro. Nach den Bestimmungen für Bund-Futures sind alle Bundesanleihen mit einer Restlaufzeit von 8 1/2 bis 10 Jahren zur Lieferung zugelassen.

    • Umlaufrendite

      2,32
      -0,85 %
      02.06.

      Die Umlaufrendite (für Deutschland) wird von der Deutschen Bundesbank ermittelt und spiegelt das Zinsniveau des Kapitalmarktes wider. Zur Veröffentlichung werden die Renditen (aller inländischen, emittierten Anleihen erster Bonität) nach Emittenten sowie Restlaufzeiten gruppiert. Anhand der Umlaufrendite kann man außerdem das Marktniveau einschätzen. Deshalb gilt sie für den Rentenmarkt auch als Pendant zum DAX.

    • Rex Gesamtmarkt Perf.

      438,90
      +0,04 %
      02.06.

      Der REX ist ein synthetischer Index und gibt den gewichteten Durchschnittskurs von 30 idealtypischen fiktiven Anleihen wieder. Grundlage dafür sind tatsächlich verfügbare Anleihen, die mit einem Modell als Zinsstrukturkurve hochgerechnet werden. Der deutsche Rentenindex in der Variante als Performanceindex REXP, berücksichtigt Zinserträge in der Annahme, dass diese wieder in die Papiere des Index fließen.

    • Euribor 3M

      Der Euribor Zinssatz für 3 Monate ist einer der wichtigsten europäischen Interbankenzinssätze, also ein Zinssatz, zu dem sich bestimmte europäische Banken einander Kredite in Euro gewähren. Außer dem Euribor 3M gibt es noch weitere Euribor-Zinsätze mit anderen Laufzeiten. Steigen oder fallen die Euribor-Zinssätze (stark), besteht die Gefahr, dass sich auch die Zinsen für Bankprodukte verändern. Das betrifft z.B. Hypotheken, Sparkonten und Privatkredite.

    • Euribor 12M

      Der Euribor Zinssatz für 12 Monate ist der Zinssatz, zu dem sich bestimmte europäische Banken gegenseitig Kredite in Euro geben können, deren Laufzeit 12 Monate beträgt.

    Neuemissionen

  • Zertifikate

  • Währungen

  • Rohstoffe/Edelmetalle